Bei dieser Form der Krankengymnastik werden durch gezielte Übungen sowohl die Wahrnehmung der Atmung gefördert als auch Atembewegungen harmonisiert. Das Atmen fällt wieder leichter. Akute Atemwegserkrankungen wie die Pneumonie und Zustände nach Operationen sowie chronische Erkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale und Cystische Fibrose können mit dieser Therapieform unterstützend behandelt werden . Unter Anwendung verschiedener Techniken wie der Autogenen Drainage nach Chevaillier oder der reflektorischen Atemtherapie nach Schmitt und Brüne wird eine Sekretmobilisation erzielt, verspannte Atem – und Atemhilfsmuskeln gelockert und Atembewegungen ökonomisiert. Dabei kommen sowohl aktive als auch manuelle Techniken zum Einsatz.